An unserer Fakultät werden wissenschaftliche Arbeiten oft als LaTeX-Dokumente verfasst. Auch bei Studentischen Arbeiten führt die Verwendung von LaTeX durch einheitliche Formatierung zu einer besseren Übersichtlichkeit und dadurch zu einem besseren Gesamteindruck der Ausarbeitung. Daher empfehlen wir allen Studierenden, sich in LaTeX einzuarbeiten.
Dank Share-Latex können mehrere Personen zur selben Zeit an einem Dokument (z.B. für Hausarbeiten oder an Projekten) arbeiten.
Neben der Gestaltung von Formeln ist die direkte Einbindung von Vektorgrafiken in das Dokument ein Vorteil gegenüber anderen Textprogrammen. Da wir häufig mit Ergebnissen aus Matlab o.ä. arbeiten müssen, ist hier besonders die Verwendung von Vektorgrafiken (.pdf, .svg, .eps) gegenüber den Rastergrafiken (.png, .jpg, .bmp) vorzuziehen. Ein verwaschenes Bild in einer Ausarbeitung kommt nie gut an. Lasst also besser das Anzeigeprogramm und den Drucker entscheiden, wie er die feinen Linien und Farbübergänge bestmöglich zeichnen kann.